LEBENSLAUF |
||||
Name: |
Eric Beier |
|||
Geburtsdatum: |
27.08.1981 |
|||
Anschrift: |
Fröbelstrasse 6 01159 Dresden |
|||
1995 - 1996 |
Efterskole Julsminde (Dänemark) |
|||
2000 - 2003 |
Fachoberschule für Gestaltung in Dresden |
|||
2004 - 2008 |
Berufsausbildung |
|||
2009 - 2013 |
Max Planck Institut für Zellularbiologie und Genetik in Dresden Freiberuflich kunstschaffend, intensives Selbststudium, |
|||
2014 |
Studium der Bildenden Künste (Malerei/Grafik) an der an der Hochschule für Bildende Künste Dresden |
|||
2017 |
Mitbegründer der Plattform projekt2k17 |
|||
2019 – 2020 |
Studium in Barcelona |
|||
2021 |
Diplom Hochschule für Bildende Künste Dresden |
|||
2022 |
Vorstandsmitglied im Kunstverein Dresden e.V. |
|||
2024 |
Servicestelle Inklusion – Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. |
|||
2021 – 2025 |
Meisterschülerstudium bei Prof. Christian Sery |
|||
Ausstellungen (Auswahl) |
||||
2025 |
„Kunst. Fühlen. Wir Alle. Zusammen“ // Kunsthalle Bremen // Gruppenausstellung u.a. mit Sven Kocar, Cornelia Koch, Zorka Lednárová, Seo Hye Lee, Jonas Luksch, Ono Ludwig, Stefanie Rasch, Peter Schloss und Peter Schwartz, Francisco de Goya, Mary Cassatt, Edgar Degas, Henri de Toulouse-Lautrec, Vincent van Gogh, Lovis Corinth und Henri Matisse. Never Grey // Ostrale Bienale – internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst // Robotron Kantine Dresden // Gruppenausstellung |
|||
2024 |
„Bewundert, gesammelt und ausgestellt. Behinderung in der höfischen Kultur und der Kunst der Gegenwart“ // Grünes Gewölbe Dresden // zusammen mit Dirk Sorge Academy Positions Berlin WIN / WIN // Museum Gunzenhauser Chemnitz // Ausstellung zu Ankäufen der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen „Revolving Obstacles“ // BIAS // Ausstellung zusammen mit Gyde Becker |
|||
2023 |
„Irgnewas mit Hoffnung“ // Motorenhalle Riesa e.V. Dresden // u.a. mit Marie Athenstedt, Stefanie Hollerbach, Fred Erdekens „Vom Schatten ans Licht“ // Medizin und Kunst im NCT/UCC Dresden // u.a. mit Hanne Lange, Neomi Durighello, Tillmann Ziola, Julia Schmelzer „Construction-Site“ // kleines Atelier im Großen Garten „Körper|Sprache“// Sächsischer Landtag |
|||
2022 |
„UNCANNY ALLY“ // Alte Feuerwache Dresden Loschwitz // mit Dirk Sorge, Steven Solbrig „KEIN FOTO FÜR UNS“ // Deutsches Hygienemuseum // Gruppenausstellung u.a. mit Annika Greschke, Dominik Ackermann, Albert Gaulthier, Sol Namgung, Gleb Konkin von Serebrowski |
|||
2021 |
„DDIE FREIHEIT FREI ZU SEIN“ // Kunsthof Bahnitz // Gruppenausstellung u.a. mit Annika Greschke, Dominik Ackermann, Albert Gaulthier, Jana Luetkewitte, Sol Namgung, Gleb Konkin von Serebrowski | |||
2020 |
„OPEN - CLOSED“ // mit Sol Namgung, Robert Czolkoß Alte Feuerwache Dresden „1 x 1 = 33“ // Alte Feuerwache Dresden |
|||
2019 |
"Mein Sehen bleibt Physisch folgenlos" // 2k17 Kunsthalle Leipzig // Altanagalerie Dresden "Konkret“ // Alte Feuerwache Loschwitz // Gruppenausstellung |
|||
Auszeichnungen |
||||
2021 |
Sächsisches Landesstipendium |
|||
2019 |
1. Preis Kunst am Bau CG-Gruppe |
|||
Veröffentlichungen / Workshopleitungen / Veranstaltungen |
||||
2025 |
„Kunst ganz nah“, Kunstbetrachtung im Studiensaal des Kupferstichkabinetts im Dresdner Residenzschloss |
|||
2022 – 2024 |
Sonntagsskizzen, Workshopleitung (Japanisches Palais, Dresden) Hexen, Helden, Horrorclowns und andere Erzählungen über Behinderte, Mitwirkung am Konzept und Gast bei Podiumsdiskussion (Deutsches Hygienemuseum, Dresden) |
|||
2021 – 2022 |
Dart Workshop (HfBK Dresden) |
|||
2021 |
Text- und Werkbeitrag zum Katalog zur Ausstellung „Existenz 2 - Spuren“ (Das Verschwinden des „Krüppels“ am Anfang des 21. Jahrhunderts) |
|||
2019 |
Katalog zur Ausstellung mit Texten zu den einzelnen Werken. „Mein Sehen bleibt physisch folgenlos - 2k17 find LAM“ |
|||
2018 |
Meeting Point Music Messiean e. V. Görlitz „Worcation” |